Targeting von preissensiblen Käufern durch einen Überraschungs-Gutschein

Branche

E-Commerce

Kanal

Web

Betroffene Seiten

Produktseite

Art der Erfahrung

Dynamischer Content

Höhe des Aufwands

Mittel

Optionale Keywords

Checkout-Optimierung, Exit-Intent
Wer:

Submarke für Haushaltsgeräte von einem der führenden Einzelhändler in Deutschland

Was:

Um Abstürze zu vermeiden, kennzeichnet diese Marke Kunden, die einen Produktnamen mit der Absicht markieren, diesen zu kopieren und in einen anderen Tab einzufügen, um nach besseren Preisen dafür zu suchen. Daraufhin wird den Kunden ein Code für einen Überraschungs-Gutschein angezeigt, auf den sie aufmerksam werden und sie dazu bewegt, das Produkt zu kaufen.

Targeting von preissensiblen Käufern durch einen Überraschungs-Gutschein Targeting von preissensiblen Käufern durch einen Überraschungs-Gutschein
Hypothese:

Konsumenten kennen sich in Zeiten des Online-Einzelhandels bestens mit der Suche aus. Da ihnen unendlich viele Optionen zur Verfügung stehen, tendieren sie dazu, Produkte und Preise eingehend zu vergleichen, um das für sie beste Angebot zu finden. Bei einem solch starken Wettbewerb führt der Einsatz von smarten Merchandising-Strategien nicht nur dazu, dass die Aufmerksamkeit der Nutzer erregt wird, sie verhindern zudem, dass sie die Seite verlassen. Ziehen Sie es ggf. in Erwägung, Gutschriften oder Rabatte erst dann anzubieten, wenn Zeichen für einen Abbruch vorliegen, sei es durch das Bewegen des Cursors, oder das Markieren eines Produktnamens.