Ochsner Sport motiviert Besucher durch gezielte Produktempfehlungen aktiv zu werden

Zusammenfassung


Herausforderung
Sport, Fitness und anderen Aktivitäten sind sehr persönliche Themen. Deshalb war es für Ochsner Sport besonders wichtig, Reibungsverluste bei der Customer Experience zu reduzieren. Hierbei war es von entscheidender Bedeutung, dass den Kunden Artikel präsentiert werden, die für ihre individuellen Interessen und Hobbys relevant sind. Jemand, der sich z.B. selbst als begeisterter Radfahrer sieht, würde wahrscheinlich bevorzugt Artikel aus dieser Kategorie sehen wollen. Bei der Suche nach einer Lösung, welche dem Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität beim Experimentieren mit Empfehlungen garantiert, hat Ochsner Sport nach einem Anbieter gesucht, der es ermöglicht:
- jedem Besucher die jeweils besten Produktempfehlungen auf den PDPs anzuzeigen
- Empfehlungen ohne den Einsatz von Entwicklungsressourcen einfach anzupassen, zu starten und zu skalieren
- verschiedene Empfehlungsstrategien zusammenzuführen
Umsetzung
Um einen entscheidenden Schritt bei der Optimierung des Verkaufsprozesses voranzukommen, beschloss Ochsner Sport, einen dreimonatigen Vergleichstest zwischen zwei Anbietern von Lösungen für Produktempfehlungen durchzuführen. Ziel war es, die Leistung der verwendeten Widgets auf den Produktdetailseiten (PDPs) zu maximieren.
Während des Tests nutzte die bestehende Lösung eine „Zusammen angesehen“-Strategie. Dynamic Yield hingegen zeigte verschiedene Varianten der „Zusammen angesehen“-Strategien an, darunter „Zusammen angesehen“, „Zusammen angesehen (mit einer Beschränkung auf Kategorie)“ und eine Hybridstrategie aus „Zusammen angesehen“ und „Das könnte dir auch gefallen“. Nach nur 39 Tagen erzielte die Empfehlungs-Engine von Dynamic Yield großartige Ergebnisse und steigerte den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer um 41 % im Vergleich zum anderen Lösungsanbieter. Aufgrund dessen entschied sich Ochsner Sport, sein aktuelles PDP-Empfehlungs-Widget durch das von Dynamic Yield zu ersetzen.

Nach dem erfolgreichen Vergleichstests begann Ochsner Sport damit, Dynamic Yield-Empfehlungen auf der gesamten Homepage, auf den Seiten mit Fehlermeldungen (404-Seiten) sowie auf den Seiten ohne Suchergebnisse zu platzieren. Durch die Wiederverwendung der für die PDPs verwendeten Vorlage konnte das Team schnell zusätzliche Widgets erstellen und auf diesen Seiten neue Strategien nutzen, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein. Dies hätte eine erhebliche Einschränkung bedeutet, die aber dank der flexiblen Implementierungsmöglichkeiten von Dynamic Yield den Prozess nicht behinderte.
Um die optimale Strategie für wiederkehrende Besucher zu finden, wies das Team 5 % des Webseiten-Traffics der Kontrollgruppe zu, der keine Empfehlungen angezeigt wurden. Die restlichen 95 % wurden zwischen einer Hybridstrategie aus “Kürzlich angesehen“ + “Angesehen mit kürzlich angesehen” und einer “Angesehen mit kürzlich angesehen”-Strategie aufgeteilt. Das Team entschied sich dafür, Variationen der Strategie “Kürzlich angesehen” zu testen, da dieser Algorithmus bereits in der Vergangenheit bei identifizierten Nutzern erfolgreich war. Beide Varianten schnitten besser ab als die Kontrollgruppe, wobei die Strategie “Angesehen mit kürzlich gesehen” zu einem Anstieg der Kaufrate pro Nutzer um 5,1 % führte. Gleichzeitig konnte im Vergleich zur Kontrollgruppe ein Umsatzplus pro Nutzer von 8 % verzeichnet werden. Letztendlich trugen allein die Empfehlungen auf der Homepage zu 22 % des direkten Umsatzes über die Webseite bei.
Homepage


